Wie erhalte ich einen Jubiläumsablass im Jahr 2025?

In einer am 13. Mai 2024 veröffentlichten Note erklärt der Heilige Stuhl, wie Sie den Jubiläumsablass erhalten können, der während des Heiligen Jahres 2025 gewährt wird, das am 24. Dezember letzten Jahres begann und am 6. Januar 2026 enden wird.

Ablässe bezeichnen den Erlass der zeitlichen Strafe für bereits vergebene Sünden vor Gott, ein Erlass, der von der Kirche außerhalb des Bußsakraments gewährt wird.

Es gibt zwei Arten von Ablässen: einen vollkommenen Ablass, der die gesamte zeitliche Strafe für die Sünde erlässt, und einen Teilablass, der nur einen Teil der Strafe erlässt.

Es ist der Papst, dem Unser Herr die Macht anvertraut hat, den gesamten geistlichen Schatz der Kirche zu verteilen, der Ablässe gewähren und verteilen kann, ebenso wie all jene, denen der Papst diese Macht verliehen hat.

Um einen Ablass zu erhalten, muss man getauft und nicht exkommuniziert sein, die Absicht haben, ihn durch die Verrichtung des vorgeschriebenen Werkes zu erlangen, sich in einem Zustand der Gnade befinden und von allen lässlichen Sünden befreit sein. Ablässe erhält man für sich selbst oder für die Seelen im Fegefeuer.

Die von der Apostolischen Pönitentiarie veröffentlichte Notiz erinnert an die üblichen Bedingungen: “Die wahrhaft reuigen Gläubigen, frei von jeglicher Anhaftung an die Sünde und beseelt von einem Geist der Nächstenliebe, die während des Heiligen Jahres, geläutert durch das Sakrament der Buße und genährt durch die Heilige Kommunion, gemäß den Absichten des Papstes beten, werden einen vollkommenen Ablass aus dem Schatz der Kirche erhalten.”

Um einen Ablass zu erhalten, müssen die Gläubigen eine Pilgerfahrt oder einen Akt der Buße oder Barmherzigkeit vollziehen. Eine Pilgerreise nach Rom ist empfehlenswert. Die Pönitentiarie empfiehlt den Besuch der sieben Kirchen, die dem Heiligen Philipp Neri gewidmet sind, aber auch des Iter Europaeum, d.h. der europäischen Nationalkirchen in Rom.

Es wird auch eine Route vorgeschlagen, die den großen Heiligen gewidmet ist, darunter Santa Maria sopra Minerva, Santa Brigida in Campo de’ Fiori, Santa Maria della Vittoria, Trinità dei Monti, Santa Cecilia in Trastevere und Sant’Agostino in Campo Marzio.

Empfehlenswert sind auch die Besichtigung des Heiligtums der göttlichen Liebe, der Kirche Santo Spirito in Sassia, dem Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit, der Kirche San Paolo alle Tre Fontane, dem Ort des Martyriums des Heiligen Paulus, und der christlichen Katakomben.

Die Gläubigen sind eingeladen, dem Beispiel und dem Gebot Christi zu folgen und die leiblichen Werke der Barmherzigkeit wiederzuentdecken, wie die Hungrigen zu speisen, den Durstigen zu trinken zu geben, die Nackten zu bekleiden, die Fremden aufzunehmen, die Kranken zu pflegen, die Gefangenen zu besuchen und die Toten zu begraben.

Ebenso werden sie ermutigt, Werke der geistlichen Barmherzigkeit zu vollbringen, wie z.B. die Zweifelnden zu beraten, die Unwissenden zu lehren, die Sünder zu ermahnen, die Betrübten zu trösten, Vergehen zu vergeben, lästige Menschen geduldig zu ertragen und für die Lebenden und die Toten zu Gott zu beten.

Anlässlich des Heiligen Jahres wird die Bruderschaft St. Pius X. am 20. August 2025 eine internationale Pilgerfahrt nach Rom organisieren.

Quelle: FSSPX Nachrichten

TEILEN
Neueste Artikel